Große National-Mutterloge Zu den drei Weltkugeln
Ausstellungshinweis 4. April 2023
Sehenswerte Freimaurer-Ausstellung in Gotha
3 WK übernehmen Schirmherrschaft
Gotha hat eine ganz besondere Bedeutung für die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ (3 WK), denn es gibt von Beginn an eine enge Verbindung. „Gern haben wir die Schirmherrschaft über diese Ausstellung übernommen und mit Exponaten unterstützt, die vom 23. April bis 15. Oktober 2023 im Herzoglichen Museum in Gotha gezeigt wird“, sagt das Mitglied des Bundesdirektoriums Sarrach, der die Ausstellung betreut.
Denn nicht zuletzt auf das Wirken der 3 WK lassen sich die Anfänge der Freimaurerei in Thüringen im September 1741 zurückführen. Sie werden in der Ausstellung eindrucksvoll nachgezeichnet.
In seinem Schloss Molsdorf – heute ein Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt – leitete Reichsgraf Gustav Adolf von Gotter (1692–1762) mehrere Freimaurerarbeiten, die von der Loge „Aux trois Globes“ (Zu den drei Weltkugeln) in Berlin organisiert wurden – also der Vorgängerin der heutigen Großloge. Eine Delegation Berliner Freimaurer reiste zu den Arbeiten über Gotha nach Molsdorf. Unter ihnen befand sich auch Charles Sarry (1716–1766). Er stiftete 1737 die erste deutsche Freimaurerloge in Hamburg und wird als „Vater der der deutschen Freimaurerei“ bezeichnet. Auch Reichsgraf Gotter gehörte der Loge in Berlin an und war deren Meister vom Stuhl.
Der Grund für die große Versammlung in Molsdorf war die Aufnahme von Herzog Karl Friedrich von Sachsen-Meiningen (1712–1743) zum Freimaurer. Das hatte Folgen. Noch im Dezember 1741 stiftete der Herzog unter Mitwirkung von Charles Sarry die Hofloge „Aux trois Boussoles“ (Zu den drei Kompassen) in Meiningen. Diese Loge gilt als die erste Tochterloge der 3 WK und begründete ihren Status als Mutter- und Großloge.
1751 errichtete dann Prinz Ludwig Ernst von Sachsen-Gotha-Altenburg (1707–1763) mit Erlaubnis der 3 WK in Berlin eine sogenannte „Schottische Loge“ unter dem Namen „Aux quatre Pierres Cubes“ (Zu den vier kubischen Steinen). Sie arbeitete vermutlich auf Schloss Friedenstein in Gotha und war die erste Hochgradloge in Thüringen.
Von 1806 bis zur Auflösung im Dritten Reich 1935 bestand dann die Tochterloge „Ernst zum Kompass“. Die 3 WK verwahrt heute deren Nachlass und die sogenannte „Schwedenkiste“ mit einmaligen Illuminatendokumenten.
Auch das Wirken des Illuminatenordens in Gotha, die Person des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1745–1804) als Freimaurer und Aufklärer sowie die Verbindung der Freimaurerei mit den Mysterien des Alten Ägyptens sind weitere Höhepunkte der Ausstellung.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Was: Ausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“
Wann: 23. April bis 15. Oktober 2023, Di-So 10-17 Uhr
Wo: Herzogliches Museum Gotha
Pressemitteilung 5. September 2022
Älteste deutsche Freimaurer-Großloge öffnet Tempel zum Tag des offenen Denkmals
Intimer Einblick in ein Logenhaus – Geheimnis inklusive
Das Wirken der Freimaurer umweht immer noch ein Geheimnis. Ein veritabler Geheimbund soll die Gemeinschaft der Logenbrüder sein. Was steckt wirklich dahinter? Wie sieht es im Logenhaus, wie in ihrem Tempel aus? Was bedeutet die „Königliche Kunst“ für die Freimaurer?
Die Brüder von Deutschlands ältester Großloge – 1740 von Friedrich dem Großen gegründet – geben am „Tag des offenen Denkmals“ nicht nur Einblicke in ihr Logenhaus, sondern auch in ihre „geheime“ Welt. Ein Besuch lohnt sich allemal – auch für Damen.
Was: Tag des offenen Denkmals im Logenhaus der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“
Wann: Samstag/Sonntag, 10./11. September 2022 – Uhrzeit 10 bis 18 Uhr
Wo: Logenhaus, Heerstr. 28, 14052 Berlin
Der Eintritt ist frei.
Pressemitteilung 26. Juni 2022
Älteste deutsche Freimaurer-Großloge wählt Baumeister zum National-Großmeister
Jürgen Rotschies aus Bremen übernimmt die Leitung der Großen National-Mutterloge zu den drei Weltkugeln
Jürgen Rotschies (60) wurde von der Großlogenversammlung mit großer Mehrheit zum National-Großmeister gewählt. Damit übernimmt der Bremer Bauunternehmer die Leitung von Deutschlands ältester Freimaurer-Großloge. Die Große National-Mutterloge „Zu den Drei Weltkugeln“ (GNML 3 WK) wurde vom preußischen König Friedrich II. (dem Großen) 1740 in Berlin gestiftet und war bis zum Verbot durch die Nationalsozialisten 1935 die mitgliederstärkste Großloge in Deutschland. Sie ist heute Teil der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD).
Zum Johannisfest, dem höchsten Fest der Freimaurer, hat der Nationalgroßmeister in einer rituellen Tempelarbeit den Hammer und damit die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger übernommen.
Weg in die Zukunft
Maurermeister und Bauingenieur Jürgen Rotschies übernimmt das Amt in herausfordernden Zeiten von Thomas Engel, der dieses Amt 11 Jahre innehatte. Zwar sind die Mitgliederzahlen während der Corona-Pandemie weitgehend stabil geblieben, aber die Freimaurerei interessierten Männern auch in Zukunft zu präsentieren, ist eine Aufgabe, die niemand auf die leichte Schulter nimmt. „Wir müssen unsere traditionellen Werte transportieren, aber auch offen für Neues sein“, sagt der neue National-Großmeister.
„Die Freimaurerei hat auch 300 Jahre nach ihrer Gründung in England Interessierten eine Menge zu bieten. Mit Gleichgesinnten in Frieden und Harmonie am „rohen Stein“– also an sich selbst im Sinne eines besseren Menschenbildes – zu arbeiten, ist heute noch genau so wichtig und sinnstiftend wie zu Zeiten des „Alten Fritz“. Wer zu uns kommt, der braucht keine Achtsamkeits- und Selbstfindungsseminare. Bei uns Freimaurern haben Suchende – um Aufnahme ersuchende – die Möglichkeit, ihr ganz eigenes Geheimnis zu entdecken – und genau das ist auch das sagenumwobene Geheimnis der Freimaurerei“, so Rotschies weiter.
Logen als eingetragene Vereine registriert
Die GNML 3 WK ist wie fast alle ihre über ganz Deutschland verteilten „Tochterlogen“ als eingetragener Verein im Vereinsregister eingetragen. Das höchste Gremium der GNML 3 WK ist die Großlogenversammlung, die in der Regel zwei Mal im Jahr in Berlin zusammenkommt. Der National-Großmeister bildet mit seinen zwei Stellvertretern und dem achtköpfigen Bundesdirektorium den Vorstand.
Was ist Freimaurerei ?
Freimaurerei ist weltweit in den Gesellschaften verankert. Sie kann als moderne Persönlichkeitsschule, Coaching am eigenen Selbst, ethisches Gedankengebäude und philosophisch-moralische Denkrichtung zur Entwicklung der Persönlichkeit …
Erfahren sie mehr …
Wie werde ich Freimaurer ?
In den alten Akten der Freimaurerei heißt es sinngemäß, dass jeder freie Mann von gutem Ruf in der Lage sei, Freimaurer zu werden. Heute werden solche Formulierungen modern interpretiert; das heißt: Freimaurerei richtet sich an …
Erfahren sie mehr ..
Große National Mutterloge
Die Gründung der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ erfolgte am 13. September 1740 auf Geheiß des Königs von Preußen, Friedrich II. (Friedrich der Große), unter dem Namen Loge „Aux trois Globes“ in Berlin.