Zu den drei Weltkugeln
  • Home
  • Große National-Mutterloge
    • Grußwort
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
    • Unsere Logen
    • Bibliothek
    • Museum
    • Freimaurer helfen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Forschungsbeirat Zöllner
  • Freimaurerei
    • Fragen und Antworten
      • Allgemeines
      • Grundlagen
      • Ethik
      • Religion und Glauben
      • Ritual und Symbole
      • Staat, Parteien und Politik
      • Organisation
      • Vereinsgrundlagen
      • Geschichte
      • Aktuelles und Zukunft
    • Wie werde ich Freimaurer ?
      • Grußwort
      • Unsere Logen
  • Links
  • Menu

Gründungsgeschichte

Die Gründung der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ erfolgte am 13. September 1740 auf Geheiß des Königs von Preußen, Friedrich II. (Friedrich der Große), unter dem Namen Loge „Aux trois Globes“ in Berlin.

Bereits als Kronprinz war Friedrich II. im August 1738 in Braunschweig in den Freimaurerbund aufgenommen worden. Nach Gründung der Loge „Aux trois Globes“ wurden sehr bald Tochterlogen gestiftet, so in Meiningen (1741), Frankfurt an der Oder (1741 während der Messe), Breslau (1742), Dresden (1742) oder Neuchátel (1743).

Im Jahre 1744 nahm die Loge den Namen „Große Königliche Mutterloge zu den drei Weltkugeln“ an und hieß seit 1772 „Große National-Mutterloge der Preußischen Staaten genannt zu den drei Weltkugeln“.

1765 geriet die Große Königliche Mutterloge unter den Einfluss der sogenannten Strikten Observanz (= unbedingter Gehorsam), die vom Freiherrn von Hund gegründet worden war. Als Hochgradsystem entwickelt, wurde dieses System auf das Templertum zurückgeführt und von sogenannten „Geheimen Oberen“ geleitet. Alles in Allem gereichte dieses System der Strikte Observanz der Freimaurerei zum Nachteil, da sie insbesondere in der nationalsozialistischen Ära die Grundlage für den Kampf der NS-Machthaber gegen den Freimaurerbund darstellte. Dabei ist es Tatsache, dass die Große Königliche Mutterloge zu den drei Weltkugeln sich bereits 1780 von diesem Irrweg löste, was 1782 auf dem Konvent der Strikten Observanz in Wilhelmsbad nochmals „offiziell“ geschah.

1796 wurde die Großloge mit ihren Tochterlogen unter königliches Protektorat gestellt und 1797 begann mit der Verabschiedung ihrer „Grundverfassung“ eine neue Periode, die zu einer grundsätzlichen Neugestaltung nicht nur ihres rituellen Lehrgebäudes mit sieben Graden führte. Seit dieser Zeit arbeitet die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ endgültig nicht mehr in Hochgraden, sondern in rituell festgelegten Erkenntnisstufen, die das freimaurerische Geschehen vertiefen sollen.

Das 19. Jahrhundert war in Deutschland von der Gründung weiterer Großlogen geprägt, wobei im Wesentlichen noch auf die Zugehörigkeit zu einer christlichen Religionsgemeinschaft bestanden wurde. Die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ behielt diese Forderung bis 1964 bei.
Bis zum Jahre 1878 hatte die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ über 180 Tochterlogen gegründet. Es waren dies 114 Johannis- und 69 Schottenlogen mit insgesamt 13.499 Mitgliedern.

1899 verlieh der König von Preußen den drei „altpreußischen Großlogen“ – es waren dies die Große National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“, die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland und die Große Loge von Preußen, gen. „Royal York zur Freundschaft“ – die Rechte juristischer Personen.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Logenleben in Deutschland durch verunglimpfende Auseinandersetzungen mit deutsch-völkischen Gruppierungen beeinträchtigt. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg erhielten die Freimaurerlogen aber auch einen starken Zuwachs an Interessenten und Suchenden. 1924/25 vereinte die Große National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“ in 48 freimaurerischen Vereinigungen, 169 Johannislogen und 88 Schottenlogen insgesamt 22.896 Freimaurer.

Interessant ist die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt über fünfzig evangelische Geistliche in den Mitgliedslisten der Großen National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“ verzeichnet waren.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 war das Logenleben vom Kampf ums Überleben geprägt, da die NS-Machthaber der Freimaurerei alles andere als gut gesonnen waren; in totalitären Regimen ist kein Platz für Geistesfreiheit, Toleranz und Humanität.
Auf verschiedenen Wegen wurden Gespräche mit einflussreichen Nationalsozialisten gesucht, zum Teil hier und da auch wohl gefunden. Es sollte keine Anstrengung unterlassen werden, die Logen vor einem Verbot zu retten.
Ein Versuch, am 11. April 1933 durch eine Satzungsänderung bei den NS-Machthabern die bisherige Große National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“ in einen „Nationalen Christlichen Orden Friedrich der Große“ umzubenennen, schlug fehl und wurde keiner Antwort gewürdigt. Mitte des Jahres 1934 – nach Niederschlagung des sogenannten „Röhm-Putsches“ – unterwarfen die Nationalsozialisten die bereits um die Hälfte dezimierten Freimaurer stärksten Repressionen mit der Drohung einer Zwangsauflösung.

So blieb nichts weiter übrig, dass die verbliebenen Freimaurerlogen am 16. Juni 1935 unter brutalem Druck zur „Selbstauflösung“ schritten und diese bis zum 15. Juli 1935 vollzogen. Das Vermögen, die Immobilien, sämtliches Brauchtum, Archivalien, selbst Gegenstände des täglichen Lebens wurden beschlagnahmt.
Trotz unentwegter Repressionen und über alle Verbote hinweg blieben in der Zeit von 1935 bis zum Ende des „Dritten Reiches“ – 1945 – die Freimaurerbrüder miteinander verbunden und trafen sich regelmäßig in unverfänglichen Lokalitäten – dies allerdings oftmals in Anwesenheit von Beamten der Geheimen Staatspolizei.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fand bereits 1946 das „Wieder in Arbeit setzen“ der Großen National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“ statt, allerdings beschränkt auf den amerikanischen Sektor.
Im damaligen „westdeutschen“ Gebiet bestanden 1949 zwei Großlogen, die „Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland“ sowie die „Vereinigte Großloge der Freimaurer von Deutschland“ die später in die „Vereinigte Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer“ umbenannt wurde (AFuAM). Der Letzteren schlossen sich 47 Tochterlogen der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ an. Nur fünf Tochterlogen auf westdeutschem Gebiet verblieben bei der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“.
Es zeichneten sich neue Probleme ab, da die Vereinigte Großloge von Deutschland (AFuAM) die Ansicht vertrat, es gäbe die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ nicht mehr (Selbstauflösungsbeschluss von 1935).
Obwohl im Jahre 1955 durch den Zivilsenat des Bundesgerichtshofes festgestellt worden war, dass der Selbstauflösungsbeschluss keinerlei Rechtswirksamkeit besaß und die Große National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ demzufolge seit ihrer Gründung im Jahre 1740 ohne jede Unterbrechung bestanden hat.

Nach Gründung der Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD) im Jahr 1958 wurden durch ein „Brüderliches Abkommen“ 1959 fünfundzwanzig Tochterlogen der Großen National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“ in die Vereinigten Großlogen von Deutschland (VGLvD) „einverbrüdert“, wobei die Große National-Mutterlogen „Zu den drei Weltkugeln“ in ihrem Status als Großloge zunächst nicht einbezogen, sondern nur als unbedeutende „Provinzial-Großloge“ eingegliedert wurde.

Bis zum Jahre 1970 prägte Uneinigkeit das Verhältnis zwischen der Vereinigten Großloge von Deutschland (AFuAM) und der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“.
Eine Einigung über die unterschiedlichen Vorstellungen hinweg konnte erst auf dem Konvent der Vereinigten Großlogen (VGLvD) im Oktober 1970 durch eine Änderung der Magna Charta herbeigeführt werden. Statt der bisherigen zwei Vertragspartner durch die Hinzunahme aller Landesgroßlogen und Provinzialgroßlogen – also auch der Großen National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln“ – wurde auf der „… Basis absoluten gegenseitigen Vertrauens mit dem Ziel, die Einheit der deutschen Freimaurerei immer mehr zu festigen, unbeschadet der Eigenständigkeit der einzelnen in ihnen zusammengeschlossenen Großlogen“ die Einigung vollzogen.‘ (Hans Hinterleitner, Landesgroßmeister der Vereinigten Großloge von Deutschland – AFuAM)

Durch den Fall der Mauer im Jahre 1989 und der damit verbundenen Öffnung der Grenzen konnten die auf dem Gebiet der damaligen „Deutschen Demokratischen Republik“ (DDR) liegenden Freimaurerlogen wieder in Arbeit gesetzt werden.
Ein über 50 Jahre währendes Verbot der Freimaurerei – die DDR hatte das von den NS-Machthabern 1935 ausgesprochene Verbot stillschweigend übernommen – führte dazu, dass die Freimaurerei aus dem Bewusstsein der Bevölkerung verdrängt worden war. Demzufolge ist die Reaktivierung von ehemaligen Freimaurerlogen auf dem Gebiet der ehemaligen „DDR“ schwierig und mit Problemen verbunden.
So konnte es nicht ausbleiben, dass einige Logen nach anfänglicher erfolgreicher Tätigkeit sich wegen zu geringer Mitgliederzahl schließlich als „ruhend“ erklären mussten.

© Copyright - Zu den drei Weltkugeln - powered by Enfold WordPress Theme
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen