Forschungsbeirat „J. F. ZÖLLNER“ der Großen National-Mutterloge Zu den drei Weltkugeln
Über den Forschungsbeirat
Für die GNML 3WK ist es sehr wichtig, die Pflege und Erforschung ihrer eigenen Lehrart wieder selbst in die Hand zu nehmen, um die Brüder in die Lage zu versetzen, Geschichte und Inhalt des Lehrsystems der ältesten deutschen Großloge besser zu verstehen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, müssen freimaurerische Grundlagenforschung sowie der freimaurerischen Praxis dienende angewandte Forschung auf wissenschaftlicher Basis betrieben werden. Daher erschien die Gründung eines wissenschaftlichen Beirats für freimaurerische Forschung zur 3WK-Lehrart und Geschichte
Da unsere Großloge das Vorhaben eines Forschungsbeirats relativ spät umsetzt, kann sie einerseits von bereits vorhandenen Einrichtungen anderer Großlogen lernen. Andererseits kann von Anfang an klargestellt werden, dass der 3WK-Forschungsbeirat sich wegen seiner besonderen Spezifik in keiner Weise in Konkurrenz zu den bereits existierenden Forschungslogen etc. befindet.
Unser Forschungsbeirat wurde nach dem Aufklärer, Bildungsreformer, Theologen und Freimaurer Johann Friedrich Zöllner (1753-1804) benannt, der als National-Großmeister die Grundverfassung der GNML 3WK von 1797, die Instruktionen für die drei Johannisgrade, sowie die Rituale und Instruktionen für den IV. und V. Grad (mit-) verfasste. Die heute noch bestehende Lehrart der 3WK mit ihren sieben Graden, deren höhere Grade Erkenntnisstufen sind, geht maßgeblich auf Zöllner zurück. Somit prägte er unsere GNML 3WK entscheidend. (Vgl. auch BB 2/2018)
Ziele und Arbeitsweise
- Erforschung der Geschichte, des Brauchtums, der sozialen Struktur und der gesellschaftlichen Stellung des Freimaurerbundes
- Förderung des freimaurerischen Wissens, vor allem in der 3WK
- Intensivierung des wissenschaftlichen Diskurses zwischen nicht freimaurerischen und freimaurerischen Forschern
- Verbesserung der Kooperation zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und masonischen Institutionen (Zusammenarbeit mit der freimaurerischen Forschung an Universitäten, Hochschulen und Instituten) – Veröffentlichung der Forschungs- und Tagungsergebnisse