Zu den drei Weltkugeln
  • Home
  • Große National-Mutterloge
    • Grußwort
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
    • Unsere Logen
    • Bibliothek
    • Museum
    • Freimaurer helfen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Forschungsbeirat Zöllner
  • Freimaurerei
    • Fragen und Antworten
      • Allgemeines
      • Grundlagen
      • Ethik
      • Religion und Glauben
      • Ritual und Symbole
      • Staat, Parteien und Politik
      • Organisation
      • Vereinsgrundlagen
      • Geschichte
      • Aktuelles und Zukunft
    • Wie werde ich Freimaurer ?
      • Grußwort
      • Unsere Logen
  • Links
  • Menu

Religion und Glauben

Religion & Glauben

032 Ist die Freimaurerei eine Religion?
033 Ist die Freimaurerei eine Sekte?
034 Glauben Freimaurer an Gott?
035 Können Atheisten aufgenommen werden?
036 Ist die Freimaurerei christlich ausgerichtet?
037 Können Muslime, Juden, Buddhisten, Andersgläubige aufgenommen werden?
038 Kann ein Pfarrer Mitglied werden?
039 Kann ein Katholik Freimaurer werden?
040 Welche Rolle spielt die Bibel in der Loge?
041 Muss ich dasselbe wie alle anderen Freimaurer glauben?
042 Beschäftigen sich Freimaurer mit dem Tod?

 

032 Ist die Freimaurerei eine Religion?

Die Freimaurerei ist weder eine Religion, noch eine Religionsgemeinschaft. Es fehlen ihr sämtliche dafür notwendigen Merkmale:
• Der Freimaurerbund will das Hier und Heute bewältigen helfen.
• Er tastet die unterschiedlichen Gottes- und Jenseitsvorstellungen seiner einzelnen Brüder nicht an.
• Der Bund hat weder ein heiliges Buch, noch einen Heilsweg.
• Er kennt keine Dogmen.
• Jenseitiger Lohn oder Bestrafung sind nicht seine Sache.
• Sakramente, Gnade oder Erlösung spendet er nicht.
1740 hatte Friedrich II. auf eine Anfrage geantwortet: „Alle Religionen sind gleich gut, wenn nur die Leute, so sie professieren, ehrliche Leute sind. Und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land peublieren (bewohnt machen), so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen. Ein jeder kann bei mir glauben, was er will, wenn er nur ehrlich ist.“
Die Freimaurerei schreibt keine Religion vor und schließt keine aus. Sie versucht, den Dialog der Religionen zu fördern und hinterfragt Vorurteile. Man kann den Freimaurerbund vielleicht als eine ethische Glaubensgemeinschaft bezeichnen.

Seitenanfang

033 Ist die Freimaurerei eine Sekte?

Der Freimaurerbund ist keinesfalls eine Sekte (die eigentlich eine Abspaltung von einer Großkirche ist), denn:
• Er hat kein gottähnliches Oberhaupt (Guru).
• Es gibt keinen Bruder mit dogmatisch-diktatorischer Weisungsbefugnis, denn die Organisation der Freimaurer ist demokratisch aufgebaut.
• Sekten üben oft großen psychischen Druck auf ihre Mitglieder aus. Der Freimaurerbund fördert dagegen die individuelle persönliche Entwicklung seiner Brüder.
• Sekten beziehen sich meist auf eine Verkündigung oder Weissagung, während die Freimaurer keine „heiligen Ursprünge“ haben.
• Das Lehrgebäude der Freimaurer ist auf eine Vervollkommnung ihrer Brüder im Diesseits gerichtet und orientiert sich nicht an transzendenten Zielen.
• Der Freimaurerbund behauptet nicht, im Besitz der reinen Wahrheit zu sein oder die Welträtsel entschlüsseln zu können.
• Manche Sekten streben durch teuere Unterlagen, Kurse oder Vorträge kommerzielle Ziele an, während der Freimaurerbund reine Geschäftemacher aus seinen Reihen ausschließt.

Seitenanfang

034 Glauben Freimaurer an Gott?

Der Freimaurerbund ist eine Gemeinschaft, die sich auf den Menschen bezieht und über seinen Tod hinausweist. Daher kommt er ohne einen transzendenten Bezug nicht aus. Es stellen sich die Fragen: Warum bin ich hier? Wo komme ich her? Wo gehe ich hin?
Im Weltenbau, in allem Lebendigen und im sittlichen Bewusstsein des Menschen erkennt der Freimaurer ein göttliches Wirken voll Weisheit, Schönheit und Stärke, das er im Symbol des „Allmächtigen Baumeisters aller Welten“ verehrt.
Dieses Symbol kann jeder einzelne Bruder mit seiner individuellen Religion oder Denkweise erfüllen, denn sein Glaube wird in keiner Weise angetastet. Er kann es Gott nennen oder das große Licht oder die unendliche Liebe oder die allumfassende Schöpferkraft, die große Erkenntnis oder das allumfassende Universum. Selbst ein philosophisches Prinzip der höchsten Weltordnung kann unter diesem Symbol begriffen werden.
Das ideale Ziel bleibt für den Freimaurer im irdischen Bereich unerreichbar, wenn er ihm auch schrittweise näher zu kommen versucht, indem er an seiner eigenen Vervollkommnung arbeitet. Die Annahme eines höchsten Wirkens bildet die Voraussetzung für das ethische Handeln des Freimaurers. Durch ein solches, im einzelnen nicht festgelegtes Wertesystem schafft sich der Maurer eine gewisse Weltordnung, indem er die Mannigfaltigkeit aller Vorgänge zu einem von Weisheit geleiteten allumfassenden Rahmen verbindet.
Die Anerkennung einer Transzendenz rechtfertigt aber nicht nur moralische und ethische Wertmaßstäbe, sondern verleiht dem menschlichen Dasein einen tiefen Sinn.

Seitenanfang

035 Können Atheisten aufgenommen werden?

Wenn jemand keiner Kirche oder Religionsgemeinschaft angehört, ist er noch lange kein Atheist und kann aufgenommen werden. Wirkliche Atheisten gibt es nur ganz wenige. Ein Atheist leugnet grundsätzlich jede Möglichkeit einer Bindung an ein höheres Wesen oder ein übergeordnetes Prinzip. Der Atheist ist ein Gottesleugner, der sich für diese Anschauung jederzeit einsetzt. Ein solcher Atheist ist daher von einer Aufnahme in den Freimaurerbund ausgeschlossen. Schon die erste englische Satzung, die „Alten Pflichten“ von 1723, schließt die Aufnahme eines „engstirnigen Gottesleugners“ und „bindungslosen Freigeistes“ aus. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Seitenanfang

036 Ist die Freimaurerei christlich ausgerichtet?

Die Freimaurerei ist zwar in den christlichen Ländern Europas entstanden und baut auf Anschauungen auf, die das Christentum zur Grundlage haben (z.B. Bibel, 10 Gebote, Bergpredigt), ist aber von der rein christlichen Richtung zu einer allgemeinhumanitären Anschauung gekommen. Nur eine der fünf Großlogen in Deutschland, die „Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland“ (GLLvD mit etwa 15% aller deutschen Mitglieder), erwartet eine christliche Grundhaltung mit einem Bekenntnis zu Jesus Christus, der als ihr Obermeister bezeichnet wird. Alle anderen Großlogen überlassen es ihren Brüdern, sich einer beliebigen Religionsgemeinschaft oder auch keiner anzuschließen.

Seitenanfang

037 Können Muslime, Juden, Buddhisten, Andersgläubige aufgenommen werden?

Ja, ohne Einschränkungen. Schon Friedrich der Große betonte:
„In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden.“

Seitenanfang

038 Kann ein Pfarrer Mitglied werden?

Natürlich kann ein Pfarrer Mitglied einer Loge werden, doch den katholischen Priestern ist es von ihrer Kirche untersagt. Eine Reihe evangelischer Pfarrer sind aktive Freimaurer.

Seitenanfang

039 Kann ein Katholik Freimaurer werden?

Ja. Es gibt zahlreiche katholische Mitglieder. Einige haben sogar bei ihrem zuständigen Bischof eine Erlaubnis dafür eingeholt und bekommen. Die katholische Kirche sieht es zwar nicht gern, erwirkt aber keine Gegenmaßnahmen.

Seitenanfang

040 Welche Rolle spielt die Bibel in der Loge?

Da es in der Freimaurerei kein verehrungswürdiges Buch gibt, das eine zentrale Lehrbotschaft verkündet, wird in allen deutschen Logen ( und den meisten Logen in der Welt) die Bibel auf den Meistertisch gelegt. Dabei ist die Bibel kein Religionsbuch, sondern steht als Symbol für die ethischen Grundlagen des Abendlandes. Wird ein Muslim aufgenommen, kann der Koran daneben gelegt werden. In der Türkei werden drei Bücher aufgelegt: für die Christen, die Juden und die Muslime.

Seitenanfang

041 Muss ich dasselbe wie alle anderen Freimaurer glauben?

Damit keiner der Brüder wegen seiner Religionszugehörigkeit bedrängt werden kann, ist in den freimaurerischen Satzungen festgelegt, dass in der Loge keine konfessionellen Streitgespräche geführt werden dürfen. Jeder einzelne Bruder kann also dem Glauben anhängen, den er liebt. Der Glaube wird nicht kontrolliert. In der Loge sollte keiner eine bestimmte Glaubensrichtung loben, noch schmähen. Der individuelle Glauben bleibt völlig unangetastet und wird nicht in Frage gestellt.
Freimaurer glauben an die Kraft der Gemeinschaft und an ein friedliches Miteinander der Völker und Kulturen.

Seitenanfang

042 Beschäftigen sich Freimaurer mit dem Tod?

Der Tod ist Teil unseres Lebens. Deshalb versucht die Freimaurerei ihn mittels Gefühl und Verstand zu integrieren. Schon bei der Aufnahme wird durch ein Symbol der Vergänglichkeit darauf hingewiesen, dass wir sterben müssen. Im Laufe des freimaurerischen Lebens tauchen immer wieder Zeichen der Vergänglichkeit auf, um den Bruder darauf hinzuweisen, dass er nur Gast auf der Erde ist.
Wenn ein Bruder stirbt, wird in einer Trauerloge seiner gedacht. Wir wissen, dass der Allmächtige Baumeister aller Welten ihn „zu höherer Arbeit“ in den „Ewigen Osten“ gerufen hat. Über konkrete Jenseitsvorstellungen sagt die Freimaurerei nichts, sondern überlässt auch diese jedem einzelnen Bruder. Aber die Freimaurer fürchten den Tod nicht.

Seitenanfang

© Copyright - Zu den drei Weltkugeln - powered by Enfold WordPress Theme
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen